Einführung
Git ist ein leistungsstarkes, verteiltes Versionskontrollsystem, das in der Softwareentwicklung weit verbreitet ist. Diese Tutorialreihe behandelt wesentliche Git-Konzepte und Arbeitsabläufe, von grundlegenden Befehlen bis hin zu fortgeschrittenen Themen, und hilft dir, deinen Code effektiv zu verwalten und mit anderen zusammenzuarbeiten.
WARNING
Diese Tutorialreihe befindet sich noch in der Entwicklung. Im Laufe der Zeit werden weitere Kapitel und Inhalte hinzugefügt. Der Inhalt kann sich ändern, wenn das Tutorial verfeinert wird.
Kapitel 1: Git-Grundlagen
In diesem Kapitel lernst du die grundlegenden Konzepte von Git kennen, einschließlich Installation, Repository-Erstellung und grundlegende Arbeitsabläufe.
Kapitel 2: Git-Verzweigung und Zusammenführung
In diesem Kapitel erkundest du Verzweigungsstrategien, Zusammenführungstechniken und wie man mit Konflikten in Git umgeht.
Kapitel 3: Git-Zusammenarbeit
In diesem Kapitel entdeckst du, wie du mit Git mit anderen zusammenarbeiten kannst, einschließlich der Arbeit mit Remote-Repositories, Pull-Requests und Code-Reviews.
Kapitel 4: Fortgeschrittene Git-Themen
In diesem Kapitel tauchst du in fortgeschrittene Git-Funktionen ein, wie Stashing, Zurücksetzen, Submodule und die Verwendung verschiedener Konfigurationen für verschiedene Projekte.
Lass uns mit Git beginnen! Weiter: Git-Grundlagen.